Aalsmeer, die größte Blumenauktion der Welt
Etappe 1 von 4

Seitdem große europäische Supermarktketten in den Schnittblumenverkauf eingestiegen sind, hat sich viel verändert. Für diese Kunden spielen Zertifikate wie z. B. Fairtrade eine wichtige Rolle. Nichtsdestotrotz ist das Wichtigste beim Verkauf immer noch der Name und die Reputation des Produzenten bzw. Exporteurs. Wichtiger als die Herkunft und die Produktionsbedingungen ist dabei die Qualität und der optische Eindruck der Blumen. Deshalb ist es wichtig, als Verkaufsagent möglichst vielfältige und vertrauensvolle Kontakte zu Käufern zu haben. Da die Preise von vielen verschiedenen Faktoren abhängig sind und stark variieren, muss ich stets einen guten Überblick über den Markt und ein Gefühl für aktuelle Entwicklungen haben. Zudem stehe ich unter Zeitdruck — Schnittblumen sind Frischware.
Einblick in die Blumenauktion Aalsmeer


Ich bin Erik, ein niederländischer Handelsagent, der in und um die größte Blumenauktion der Welt in Aalsmeer arbeitet. Schon mein Vater hat in der Blumenindustrie gearbeitet, deshalb habe ich sehr viele gute Kontakte und auch Freunde in der Branche. Nach Schulabschluss und Ausbildung war klar, dass ich in diesem Gewerbe arbeiten möchte. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß, auch wenn der Druck sehr hoch ist: Ich bin für die gesamten Verkäufe und damit auch den Umsatz von mehreren kenianischen Rosenfarmen verantwortlich. Deshalb versuche ich stets, neue Absatzwege zu erschließen und mich neuen Trends anzupassen.

Herkunftsland | Import in Mio. EUR |
---|---|
Kenia | 330 |
Äthiopien | 180 |
Israel | 59 |
Belgien | 59 |
Deutschland | 32 |
Simbabwe | 20 |
Dänemark | 18 |
Spanien | 18 |
Italien | 13 |
Ecuador | 11 |
andere | 35 |
Tatsächlich wurden 2015 alleine über FloraHolland, dem Betreiber der größten europäischen Blumenauktionen, Blumen im Wert von über 1,5 Mrd. Euro aus den Niederlanden nach Deutschland exportiert.
Ein Großteil der Rosen kommt allerdings nicht aus den Niederlanden: Bei einem Gesamtumsatz von 735 Mio. Euro beträgt der Import 451 Mio. Euro.

Exportziel | Exportwert in Mio. EUR | Anteil am Gesamtexport |
---|---|---|
Deutschland | 1.557 | 27,9 % |
Vereinigtes Königreich | 925 | 16,6 % |
Frankreich | 753 | 13,5 % |
Italien | 304 | 5,5 % |
Belgien | 232 | 4,2 % |
andere Länder | 1.806 | 32,3 % |
Früher wurden fast alle Schnittblumen über die großen Blumenauktionen verkauft. Diese Blumen gelangten schließlich über den Blumanfachhandel an die Kunden. Heute verkaufen wir über die Hälfte unserer Ware direkt an Großhändler, die häufig große europäische Supermarktketten beliefern.
Rosen aus Afrika? Das kann nicht gut für die Umwelt sein, oder?
Welche Auswirkungen die Rosenzucht auf den Lake Naivasha hat, an dessen Ufern sich das größte Anbaugebiet der Welt befindet, erfahren Sie in Kapitel 2.